Wettbewerb gestartet: 100 Projekte für den Zusammenhalt in Deutschland gesucht Berlin, 9.1.2018 „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank suchen ab sofort…

Wettbewerb gestartet: 100 Projekte für den Zusammenhalt in Deutschland gesucht Berlin, 9.1.2018 „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank suchen ab sofort…
Amt für Interkulturelles und Internationales: Ausschreibung AG Aktion Weltoffenes Darmstadt Die AG Aktion Weltoffenes Darmstadt stellt für den Zeitraum von 01. April 2018 –…
START – Stipendium für Schüler mit Migrationsgeschichte Die START-Stiftung fördert mittels Stipendien seit 15 Jahren talentierte Schüler*innen mit Migrationsgeschichte. Im Fokus steht hierbei die…
2. Engagementbörse für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe am 10. März 2018 Darmstadt, 19.2.2018 Das Evangelische Dekanat Darmstadt-Stadt, das Freiwilligenzentrum Darmstadt und die Wissenschaftsstadt…
Wissenschaftsstadt Darmstadt schreibt “Preis für Gesicht zeigen!” 2018 aus. (DK) – Donnerstag, 21.12.2017 Einsendeschluss ist der 31. Januar 2018 / OB Partsch: „Auch…
Mehr als 200 Helfer am 1. Dezember zu Gast im Justus-Liebig-Haus. Das Engagement von Ehrenamtlichen ist für die Integration von Geflüchteten in die Darmstädter…
Machen auch Sie mit und kommen Sie zum Regionalen Bürgerforum Südhessen „WAS SÜDHESSEN VERBINDET“ am 22. November 2017 von 18.00 – 21.30 Uhr in der…
Der Artikel “Ein Traum wird wahr!” ist ein Auszug aus der Zeitung “Hallo Darmstadt!”, die Sie hier komplett durchblättern und herunterladen können. EIN TRAUM WIRD…
Netzwerk Asyl ist das ökumenisches Netzwerk für die ehrenamtliche Mitarbeit in den Kirchengemeinden der Asylkreise im Landkreis Darmstadt-Dieburg und in der Stadt Darmstadt.
Über das Förderprogramm „Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“ können auch in Darmstadt Maßnahmen zum Auf- und Ausbau der ehrenamtlichen Initiativen mit bis zu 30.000 Euro gefördert werden. Förderanträge können für Auf- oder Ausbau lokaler Bündnisse für Flüchtlingshilfe, Anschaffung von Arbeitsmitteln, Ausrichtung von Dankes- und Anerkennungsveranstaltungen für ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätige, Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, Aufbau und Betrieb eines eigenen Internetportals sowie, neu in diesem Jahr, für Projekte und Maßnahmen zur Integration von geflüchteten Menschen mit Bleibeperspektive eingereicht werden. Bei der Entwicklung eines Internetportals kann die Förderhöchstsumme von 5.000 Euro überschritten werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.