Wohnen
Startseite » Unsere Themen » Wohnen
Unsere Themen
Wohnen
Allgemeines und Arbeitshilfen
Nach positivem Abschluss des Asylverfahrens sind Geflüchtete dazu angehalten, sich private Wohnungen zu suchen. Doch das Finden von eigenem Wohnraum ist für viele eine der größten Herausforderungen in einer dicht besiedelten Stadt wie Darmstadt.
Im Folgenden finden Sie zentrale Anlaufstellen und Organisationen in Darmstadt, die Geflüchtete und andere Personen bei der Wohnungssuche unterstützen, oder in Notsituation beraten können.
Hier finden Sie zudem nützliche Links und Arbeitshilfen zum Thema:
Verbraucherzentrale: Ratgeber zur privaten Haftpflichtversicherung für Geflüchtete
Verbraucherzentrale Niedersachsen: Haftpflichtversicherung für Flüchtlinge
Jobcenter: Miethöchstgrenzen bei Sozialleistungsbezug in Darmstadt
Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf: Tipps zur Wohnungssuche (aus Düsseldorf, Einiges ist aber übertragbar)
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: Energie sparen zu Hause
„Gesundes Raumklima“ Broschüre zum richtigen Heizen und Lüften in Deutsch
„Gesundes Raumklima“ Broschüre zum richtigen Heizen und Lüften in Arabisch
Häufige Abkürzungen bei der Wohnungssuche in Deutsch und Arabisch
Wohnungsvermittlung des Amtes für Wohnungswesen der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Hier können sich Personen, die eine Aufenthaltserlaubnis von mindestens einem Jahr haben, als wohnungssuchend registrieren lassen. Die Vermittlung von Sozialwohnungen erfolgt nach den derzeit geltenden Registrier- und Vergaberichtlinien ausschließlich über die Wohnungsvermittlungsstelle an dort vorgemerkte Haushalte, nach sozialer Dringlichkeit.
Stadthaus
Frankfurter Straße 71
64293 Darmstadt
06151 / 13-3431
wohnungsamt@darmstadt.de
Homepage
Formulare finden Sie hier:
Wohnungsvermittlung (Antrag)
Verdienstbescheinigung des Arbeitgebers
Wohnungsvermittlungsstelle Haushaltsbescheinigung
Wohnungsvermittlung, Erklärung getrennt lebend
Berechtigungsbescheinigung nach § 88 d des II. Wohnungsbaugesetzes
Sprechzeiten:
Termine nach Vereinbarung oder im Servicebüro:
Montag – Freitag 08:00-12:00 Uhr
Wohnungsbaugesellschaften und - Genossenschaften
In Darmstadt und Umgebung gibt es mehrere große Wohnungsbaugesellschaften und – genossenschaften, die bezahlbaren Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen anbieten. Auch hier lohnt sich ein Blick in das Angebot und das Ausfüllen eines Interessentenbogens.
Vermietungs- und Servicecenter Darmstadt
Ihre Ansprechpartner/innen:
Doris Haas, Birgit Klockner, Marco Geier Vermietungs- und Servicecenter Darmstadt
Pfannmüllerweg 44
64289 Darmstadt
06151 / 2702-2501, -2503 und -2504
06151 / 2702-1160
darmstadt@gwh.de
Homepage
Unterlagen:
GWH: Interessentenbogen Wohnung
Interessentenbogen Parkplatz
Interessentenbogen Studentenwohnheim
SEPA-Lastschriftmandat
Sprechzeiten:
Dienstag: 09:00–12:00 Uhr
Donnerstag: 14:30–18:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
Siemensstr. 20
64289 Darmstadt-Kranichstein
06151 / 2815444
bauverein@bauvereinag.de
Homepage
Unterlagen:
Interessentenbogen und Bürgschaftserklärung als Download (Kästchen „Formulare“ anklicken):
Downloads für unsere Kunden
Servicecenter Darmstadt
Berliner Allee 36
64295 Darmstadt
06151 / 8103-0
06151 / 8103-40
scdarmstadt@naheimst.de
Homepage
Unterlagen:
Wohnen in der MItte: Interessentenbogen online ausfüllen
- Einkommensnachweise der letzten 3 Monate (Lohn-/Gehaltsnachweis, Rentenbescheinigung oder Bewilligungsbescheid des zuständigen Leistungsträgers)
- Pass bzw. Personalausweis
- Wohnberechtigungsschein (WBS), wenn Sie öffentlich geförderten Wohnraum mieten möchten
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
HEAG Wohnbau GmbH
Bad Nauheimer Straße 4
64289 Darmstadt
06151 / 3600 – 300
06151 / 3600 – 350
info@heagwohnbau.de
Homepage
Unterlagen:
Interessentenbogen
Öffnungszeiten:
Montag- Donnerstag: 8:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 8:00-16:00 Uhr
Samstag: 10:00-13:00 Uhr
Besichtigungstermine auch außerhalb der Öffnungszeiten
Sängerbuchenweg 3
64291 Darmstadt
06150 / 7129
06150 / 7122
info@bg-wixhausen.de
Homepage
Unterlagen:
Wohnungsbewerbungsbogen
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 17:30-20:00 Uhr
GeWoBau Pfungstadt e.G.
Goethestr. 80a
64319 Pfungstadt.
06157 / 95890-10
06157 / 95890-29
info@gewobau-pfungstadt.de
Unterlagen:
GeWoBau-Wohnungsbewerbung
Öffnungszeiten:
Montag: 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
Donnerstag: 10-18 Uhr
nach Vereinbarung
Wohnungsnotfallhilfe / Wohnungssicherung
Wenn Obdachlosigkeit droht, weil jemand z.B. aus einem bereits bestehenden privaten Wohnraum ausziehen muss, gibt es verschiedene Anlaufstellen in Darmstadt.
Eine Übersicht für Anlaufstellen bei Wohnungsnotfällen bietet ebenfalls diese Homepage:
www.woundwie.de
An die Wohnungssicherung können sich diejenigen Bürgerinnen und Bürger wenden, die auf Grund von Mietrückständen von einer Kündigung oder Räumung bedroht werden.
Das Dienstleistungsangebot der Schuldnerberatung und Wohnungssicherung umfasst die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern mit Schuldenproblematiken, finanzielle Krisenhilfe bei Pfändungen und Kontosperrungen, die Beratung bei drohendem Verlust von Wohnraum und Energiezufuhr, die Schuldenerfassung, psychosoziale Beratung, sowie die Schuldenregulierung einschließlich der Insolvenzverfahren. Die Beratung ist vertraulich.
Bürgerservice: Amt für Soziales und Prävention, Abt. Schuldnerberatung und Wohnungssicherung
Ob Hilfestellung beim Leben ohne Wohnung, Beratung zur Sicherung der Existenz, Übernachtung, stationäre Maßnahmen oder Unterstützung in eigenem Wohnraum – die Wohnungslosenhilfe gehört seit vielen Jahrzehnten zu den traditionellen Aufgaben der Diakonie und engagiert sich für Sie in Darmstadt mit verschiedenen Angeboten.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begegnen Menschen, die auf der Straße leben, mit Würde und auf Augenhöhe. Menschen werden unterstützt, indem sie die Hilfe erhalten, die sie benötigen.
Betreutes Wohnen
Fachberatungsstelle Teestube KONKRET
Frauen-Übergangswohnhaus
MuKiS – Unterkunft für Frauen mit Kindern
Wohnheim für Männer
Übernachtungsheim für Männer
Clearing – Sucht- und Drogenhilfe in der Wohnungslosenhilfe
Gesundheitsprojekt „Krank auf der Straße“
Projekt “VorTeil”
Bahnhofsmission